Ununseptium

https://sciencenotes.org/wp-content/uploads/2015/04/Ununseptium_Tile.png
Nachweis
Ununseptium ist ein chemisches Element, das am Kernforschungszentrum Dubna bei Moskau 2010 erstmals künstlich erzeugt wurde. Der Name entspricht gemäß den IUPAC-Regeln (International Union of Pure and Applied Chemistry) für systematische Elementnamen der Ordnungszahl (von lat. unus "eins" (2×) und lat. septem "sieben") 117 und ist bis zur Namensgebung durch den ersten Entdecker vorläufig. Es wird auch als Eka-Astat ("eins unter Astat") bezeichnet.
Quelle: Ununseptium - Chemie-Schule

Berkelium
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Berkelium.jpg
Geschichte
Eine 22-Milligramm-Probe von Berkelium wurde im Jahre 2009 in einer 250-Tage-Bestrahlung hergestellt und dann für 90 Tage im Oak Ridge National Laboratory (USA) gereinigt. Diese Probe führte zu den ersten sechs Atomen des Elements Ununseptium am Vereinigten Institut für Kernforschung (JINR), Dubna, Russland, nach einem Beschuss mit Calciumatomen im U400-Zyklotron (Maschine, Teilchenbeschleuniger) für 150 Tage.
Diese Synthese war ein Höhepunkt der russisch-amerikanischen Zusammenarbeit zwischen JINR und Lawrence Livermore National Laboratory bei der Synthese der Elemente 113 bis 118, die 1989 gestartet wurde.
Quelle: Ununseptium - Chemie-Schule