Herstellung und Verbindungen

08.02.2022

Herstellung

In der Natur kommt Astat nur sehr gering vor. Astat ist das seltenste natürlich vorkommende Element und steht damit an 94. Stelle der Elementhäufigkeit. Technisch wird Astat nur durch Beschuss von Bismut, in Form des Metalls oder des Oxids hergestellt. Das Produktionsgemisch wird im Stickstoffstrom (auf über 400 °C) erhitzt. An einer gekühlten Platinscheibe scheidet sich dann das sublimierte Astat ab. So wird es aus dem Produktionsgemisch herausgelöst. Danach spült man die Platinscheibe mit verdünnter Salpetersäure oder Salzsäure ab, und man erhält eine wässrige Lösung, aus der das Astat isoliert werden kann.

Verbindungen

Nachgewiesen wurde das Hydrid, Astatwasserstoff HAt.

Reaktionsgleichung: At+Hà-> AtH

Bei meiner Recherche fand ich nichts über die Verbindung von Astat und Sauerstoff.
© 2022 Anne Ahlborn, Eylül Esen, Laura Lippke, Mette Mügge, Valentin Gau. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s